Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo der Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 14 (2019): Musikpraxis im Film

Bd. 14 (2019): Musikpraxis im Film

					Ansehen Bd. 14 (2019): Musikpraxis im Film
DOI: https://doi.org/10.59056/kbzf.2019.14
Veröffentlicht: 2023-07-03

Komplette Ausgabe

  • PDF

Vorwort

  • Vorwort: Musikpraxis im Film

    Christofer Jost, Tarek Krohn, Willem Strank
    7-8
    • PDF

Artikel

  • Erschütterung des Urvertrauens und Einbruch des Unheimlichen Zur Funktion der Liedmelodien in der filmischen Narration von ICH SEH ICH SEH (Ö 2014, Veronika Franz und Severin Fiala) sowie in Olga Neuwirths Filmmusik

    Stefan Drees
    9-33
    • PDF
  • SCHULTZE GETS THE BLUES – Musikpraxis und Alteritätserfahrung im Film

    Markus Raith
    34-53
    • PDF
  • »Dot Leedle German Band« im frühen amerikanischen Film

    Tobias Widmaier
    54-71
    • PDF
  • Backstage am Broadway: das Filmmusical 42ND STREET (USA 1933, Lloyd Bacon) zwischen musikpraktischem Realismus und choreografischen Fantasien

    Agnieszka Zagozdzon
    72-89
    • PDF
  • AMANECE, QUE NO ES POCO (At least, it’s dawning, 1989) and ›surruralism‹ in Spanish cinema through music

    Juan Carlos Montoya Rubio
    90-120
    • PDF

Rezensionen

  • Rezension zu: Rawle, Steven/Donnelly, K.J. (Hg.): Partners in Suspense. Critical essays on Bernard Herrmann and Alfred Hitchcock

    Sebastian Stoppe
    121-127
    • PDF

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

musiconn.publish Die Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung werden über musiconn.publish bereitgestellt. Hosting und technische Betreuung erfolgen durch die SLUB Dresden. SLUB Dresden

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.